«Das Ziel ist immer ein Mehr an Selbständigkeit, Selbstbestimmtheit und Lebensqualität»

Christoph und Renato, wie hilft obvita Menschen, unabhängiger zu werden?
Christoph: Unsere Hauptaufgabe und Mission ist es, den Menschen, die wir begleiten, ein selbständiges und qualitativ hochwertiges Leben zu ermöglichen. Alles beginnt damit, gut Zu- und Hinzuhören: Was wollen die Leute von uns? Was ist ihr Bedürfnis?
Renato: Wir entwickeln im Rahmen der Möglichkeiten massgeschneiderte Lösungen, die auf die jeweilige Person eingehen. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass man «scheitern» darf. Solche Situationen nutzen wir, um gemeinsam mit unseren Klient:innen zu überlegen, was verbessert werden kann und welche Unterstützung noch benötigt wird?
Welche Perspektiven schaffen wir für die Menschen durch unsere Betreuung und Begleitung?
Christoph: Der Kern unsere Arbeit ist die Beziehungsarbeit. Wir wollen die Leute kennenlernen, wollen mit ihnen in Kontakt sein, wollen eine Beziehung aufbauen. Dadurch können wir Menschen dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. Was obvita besonders auszeichnet, ist unsere Flexibilität. Wenn jemand initial zu uns kommt, können wir schnell und passend auf die individuellen Anforderungen reagieren. Damit schaffen wir eine solide Basis für die weitere Entwicklung, auch wenn die erste Lösung noch nicht zu 100% perfekt ist.
Renato: Unser Team vom Wohnen extern (WEX, Anm.) betreut Menschen, die weniger Unterstützung benötigen oder sich bereit fühlen, einen weiteren Schritt in Richtung Unabhängigkeit zu machen. Unsere Stärke liegt in der Anpassungsfähigkeit. Das WEX ist nicht in ein fixes Gebäude, sondern besteht aus verschiedenen verteilten Wohnungen, die je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden können. Dies ermöglicht immer passende Lösungen.
Wie kann man sich bei uns entfalten?
Christoph: Dank unseres breiten Angebots können wir auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Zum Beispiel wohnen bei uns Menschen, die sich in unserer Talentwerkstatt betätigen. Dort können sie aus 18 verschiedenen Modulen wählen, zum Beispiel gemeinsames Kochen oder Arbeiten im Gemüsegarten. Auch arbeiten einige Personen in unserer Produktion, die in fünf Sparten für externe Kunden produziert. Es ist möglich, zwischen Angeboten zu wechseln, Pensen zu erhöhen oder zu reduzieren, wenn das nötig sein sollte. Es ist sehr individuell und auf die jeweilige Person fokussiert. Das Ziel ist in allen Fällen ein Mehr an Selbständigkeit, Selbstbestimmtheit und Lebensqualität. Neu gibt es auch das Tageszentrum im Herzen der Stadt St. Gallen. Das ist ein niederschwelliges Betätigungsangebot. Das Aktiv-sein, der Austausch mit Gleichgesinnten in professioneller Begleitung eröffnet dann ganz neue Perspektiven.
Unsere Interviewpartner
Christoph Tobler ist Co-Geschäftsleiter von obvita sowie Koordinationsperson Wohnen und Begleiten.
Renato Zannol ist Teil des Leitungsteams des externen Wohnangebots von obvita.






