Mehr als ein Kiosk. obvita eröffnet BadiKafi Wittenbach.

Sieben Menschen stehen lächelnd zusammen in einem Raum neben einer hellblauen Wand. Dahinter hängt eine Speisekarte und in großen Buchstaben steht „Badi“. Sie sind leger gekleidet und durch ein Fenster ist draussen eine Rasenfläche zu sehen. Im Bild: v.l.n.r: Patrik Läser, Präsident obvita Ostschweizerischer Blindenfürsorgeverein, Sven Hillmann, Koordinationsperson Zentralküche obvita bruggwald51, Christoph Tobler, Co-Geschäftsleiter obvita, Bruno Bovelli, Präsident der Verwaltung Badi Sonnenrein Wittenbach, Daniel Worni, Bereichsleiter Bau und Infrastruktur Gemeinde Wittenbach, Peter Bruhin, Gemeindepräsident Wittenbach, Nicole Geiger, Leiterin BadiKafi Wittenbach.

Bereit für die neue Badesaison: Patrik Läser, Präsident obvita Ostschweizerischer Blindenfürsorgeverein, Sven Hillmann, Koordinationsperson Zentralküche obvita bruggwald51, Christoph Tobler, Co-Geschäftsleiter obvita, Bruno Bovelli, Präsident der Verwaltung Badi Sonnenrein Wittenbach, Daniel Worni, Bereichsleiter Bau und Infrastruktur Gemeinde Wittenbach, Peter Bruhin, Gemeindepräsident Wittenbach, Nicole Geiger, Leiterin BadiKafi Wittenbach (v.l.n.r.)

obvita ist neu verantwortlich für das Verpflegungsangebot in der Badi Sonnenrain in Wittenbach.

Am Samstag, 3. Mai 2025, war es soweit. Die Badi Sonnenrain hat die Sommer-Badesaison eröffnet. Für das leibliche Wohl in der Badi wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das neue BadiKafi wird vom Sozialunternehmen obvita betrieben. Wer ab jetzt ins Freibad Wittenbach geht, findet ein liebevoll modernisiertes Gastronomie-Angebot vor. Das Motto «Mehr als ein Kiosk» ist leicht erklärt: Das BadiKafi wird inklusiv betrieben, auch Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten mit.

Schwarzer, fetter Text lautet „Badi Kafi“ schräg, mit einem kleinen „Obvita“ und einem abstrakten Logo darunter. Der Hintergrund ist weiß.

«Mit dem BadiKafi möchten wir frische Akzente setzen. Zum einen mit dem neuen Auftritt, zum anderen aber mit einem vielfältigen Verpflegungsangebot für Gross und Klein. Alle sollen sich bei uns wohlfühlen.», so Sven Hillmann, Leiter Zentralküche bruggwald51 – Wohnen und Pflege im Alter und organisatorischer Leiter des BadiKafis. «Die Kundinnen und Kunden stehen für uns im Mittelpunkt. Daher freuen wir uns von Beginn weg über Rückmeldungen. Unter badikafi.ch/umfrage sind alle Gäste eingeladen, uns ihre Eindrücke vom BadiKafi mitzuteilen. Natürlich freuen wir uns auch über Komplimente.», so Nicole Geiger, die mit ihrem Team für das Tagesgeschäft im BadiKafi verantwortlich ist.

«Ein Teil von obvita, das bruggwald51, liegt schon auf Wittenbacher Boden», erklärt Christoph Tobler, Co-Geschäftsleiter von obvita. «Umso mehr freut es uns, dass wir uns noch mehr in Wittenbach engagieren können. Wir sind sehr froh und dankbar, dass die Gemeinde Wittenbach an uns gedacht hat, als es um die Neuausschreibung des Kiosk-Betriebs in der Badi Sonnenrain ging. Wir gehen voller Stolz und Tatendrang an dieses neue Projekt. Auch hier in der Badi gilt das Motto von obvita: Wir schaffen Lebensqualität.» Das Projekt ist einmalig in der bald 125-jährigen Geschichte des Ostschweizerischen Blindenfürsorgevereins, dessen Organisation obvita ist. «2026 feiern wir grosses Jubiläum, da wird auch das BadiKafi ein Rolle spielen.», ist sich Christoph Tobler sicher.

BadiKafi Wittenbach
Montag bis Sonntag, 10.00 bis 18.00 Uhr (bei Schönwetter)
Grüntalstr. 17, 9300 Wittenbach
www.badikafi.ch

Weitere Beiträge