Aufbautraining für Jugendliche und junge Erwachsene
Startklar ist ein Aufbautraining für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre mit psychischen oder körperlichen Problemstellungen, die beim Einstieg ins Berufsleben Unterstützung benötigen. Im Fokus steht der Aufbau der Ausbildungsfähigkeit für eine Berufsausbildung im 1. Arbeitsmarkt. Es gilt der Grundsatz des individuellen Förderns und Forderns.
Wir arbeiten kreativ mit Holz, Stoff und anderen Materialien.
So arbeiten wir
Startklar bietet eine reale Arbeitsumgebung bestehend aus Holzwerkstatt, Nähatelier sowie einem freien Kreativ-Arbeitsbereich. Angefertigt werden unterschiedliche Produkte wie Augenkissen, Taschen, Meditationshocker, Nussspender aus Holz und saisonale Produkte. Der Übergang ist fliessend; die Teilnehmer:innen können sich in allen Bereichen betätigen. Abgerundet wird das Angebot durch Module zum Aufbau von Sozial-, Selbst-, und Methodenkompetenzen, welche die Teilnehmer:innen ebenfalls durchlaufen. Ziel ist immer eine Ausbildung und eine nachhaltige Integration im 1. Arbeitsmarkt. Startklar ist keine Ausbildung, sondern ein Aufbauprogramm.
Die Klient:innen konzentrieren sich zu Beginn auf die Stabilisierung der Präsenz und die neue Tagesstruktur. Im weiteren Verlauf werden die persönlichen und sozialen Kompetenzen sowie die Arbeitsfähigkeit gefördert, gestärkt und gefestigt und das Pensum fortlaufend gesteigert. Dies erfolgt durch Erhöhung der Autonomie und Erfolgserlebnisse sowie durch die Arbeit an Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenzen. Das Ziel des Aufbautrainings ist eine Leistungsfähigkeit von mindestens 80%, um eine Ausbildungsfähigkeit für den 1. Arbeitsmarkt zu erreichen.
Das Aufbautraining wird mit einem Pensum von mindestens acht Stunden pro Woche in Wittenbach gestartet. Die Klient:innen erhalten die Möglichkeit, ihr Pensum in einem Arbeitsumfeld aufzubauen und parallel dazu Module zu den Themen persönliche Ressourcen, Zusammenarbeit im Team, Belastbarkeit/Stress, Umgang in der Berufswelt, Impuls/Kriminalität und Konsum/Sucht zu absolvieren. So können die Arbeitsfähigkeit und -kompetenzen gestärkt und erweitert werden. Bei gesteigertem, stabilem Pensum werden die Teilnehmenden bei Arbeitseinsätzen und Praktika im Arbeitsmarkt unterstützt und begleitet.
Neben der Zusammenarbeit mit den anderen Klient:innen wird jede:r Einzelne in den Modulen und im Arbeitsumfeld von Fachpersonen individuell begleitet. Zudem findet einmal wöchentlich ein Coaching-Gespräch mit der Begleitperson statt, um Erlerntes zu reflektieren und in den Alltag zu übernehmen. Die Coaches unterstützen und begleiten die Klient:innen auf ihrem Weg bis zum Berufseinstieg. Mittels Standortgesprächen mit allen Beteiligten werden die individuellen Ziele regelmässig besprochen.
Das Team von obvita Startklar besteht aus zwei Arbeitsagog:innen, die in engem Austausch mit den obvita Jobcoaches stehen. Diese begleiten die Jugendlichen neben der Arbeit.