Berufliche Integration

Das Ziel:
Integration in den 1. Arbeitsmarkt

Die Berufliche Integration bei obvita besteht aus dem Fachstellen Integration und Job Coaching, Berufliche Bildung sowie aus der internen Schule. Neben rund 200 Klient:innen im Jugend- und Erwachsenenalter bildet obvita regelmässig rund 90 Lernende in 16 Lehrberufen aus. Wir unterstützen unsere Klient:innen dabei, ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu entwickeln und auszuschöpfen. Das gemeinsame Ziel ist die bestmögliche Eingliederung in die Arbeitswelt.

Unsere Leistungsangebote

Zwei Personen in blauen Hemden unterhalten sich über etwas, während eine Person ein Smartphone hält und darauf zeigt. Ihre Gesten deuten auf ein Gespräch oder eine Erklärung hin. Das Bild konzentriert sich auf ihre Hände und das Telefon.
Zwei Personen in blauen Hemden unterhalten sich über etwas, während eine Person ein Smartphone hält und darauf zeigt. Ihre Gesten deuten auf ein Gespräch oder eine Erklärung hin. Das Bild konzentriert sich auf ihre Hände und das Telefon.

Berufliche Integration Erwachsene

Mit verschiedenen Massnahmen kümmern wir uns um die berufliche Integration und Wiedereingliederung von Erwachsenen.

Job Coach und Klientin beim Besprechen eines Tests
Job Coach und Klientin beim Besprechen eines Tests

Berufliche Integration Jugendliche

Jugendliche und junge Erwachsene begleiten wir im Erreichen der Ausbildungsfähigkeit mit dem Aufbauprogramm «startklar?».

Ein weiblicher Job Coach berät eine Klientin im obvta Job Coaching.
Ein weiblicher Job Coach berät eine Klientin im obvta Job Coaching.

Job Coaching

Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrer Ausbildung im 1. Arbeitsmarkt.

Arbeitsagoge und Lernender bei der Reparatur einer Gerätschaft
Arbeitsagoge und Lernender bei der Reparatur einer Gerätschaft

Berufliche Bildung

Eine erfolgreiche Ausbildung als Grundlage für Lebensqualität. Wir bieten Ausbildungen in 16 verschiedenen Berufen auf drei Leistungsniveaus an.

Hand mit nach oben ausgestrecktem Zeigefinger und Bleistift in einem Klassenzimmer
Hand mit nach oben ausgestrecktem Zeigefinger und Bleistift in einem Klassenzimmer

Interne Schule

Die interne Schule bildet die Lernenden von obvita schulisch für den Beruf aus. Auch Lernende anderer Institutionen besuchen unsere Schule.

Weitere Angebote

In der beruflichen Abklärung geht es darum, Antworten auf Fragen rund um die Arbeits-, Ausbildungs- und Leistungsfähigkeit von Menschen mit Leistungseinschränkungen zu finden. Teilnehmende arbeiten während ein bis sechs Monaten in einem Betrieb des ersten Arbeitsmarktes. Ziel ist die Einschätzung der Arbeits- und Leistungsfähigkeit sowie die Entwicklung einer geeigneten Anschlusslösung.

Während der beruflichen Abklärung werden die Teilnehmenden von einem Job Coach psychosozial begleitet. Unter den Arbeitsbedingungen werden die Chancen und Möglichkeiten einer beruflichen Integration im ersten Arbeitsmarkt ersichtlich. Die Einschätzung der Eingliederungsfähigkeit beruht auf persönlichen, sozialen, methodischen und fachlichen Kompetenzen.

Die Arbeitsvermittlung ist ein Angebot, bei dem die Job Coaches von obvita die Teilnehmenden bei der Suche nach einer passgenauen Arbeitsstelle unterstützen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Leistungseinschränkungen, psychischen Beeinträchtigungen, Personen mit Seheinschränkung, Menschen während einer längeren Phase der Arbeitslosigkeit oder an Menschen, die nach einer Lebenskrise Begleitung bei der Reintegration benötigen.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Leistungsfähigkeit, wird das Job Coaching auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Teilnehmers angepasst. Das Ziel der Massnahmen ist, eine nachhaltige Integration im ersten Arbeitsmarkt zu erreichen.

Unser Angebot beinhaltet

  • Potenzialanalysen (Ressourcen, Fähigkeiten,
    berufliche Biographie)
  • Zielformulierung
  • Aktualisierung und Optimierung der
    Bewerbungsunterlagen
  • Entwicklung einer individuellen
    Bewerbungsstrategie
  • Aktive Unterstützung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz
  • Vermittlung und Akquisition einer
    passgenauen Arbeitsstelle
  • Vorbereitung auf die
    Wiederaufnahme der Berufstätigkeit

Das Angebot des Bewerbungscoachings richtet sich an Personen, welche von einem Job Coach der obvita begleitet werden. Die Teilnehmer befinden sich kurz vor oder bereits im Bewerbungsprozess, oder möchten ihr aktuelles Wissen auffrischen.

Jeden Monat finden an zwei Nachmittagen die Module zum Thema Bewerbungscoaching statt. In einem ersten Teil wird ein theoretischer Input zu den Grundlagen des Bewerbungsprozesses vermittelt. In einem zweiten Teil können die Teilnehmer an ihren eigenen Bewerbungsunterlagen individuell weiterarbeiten und werden dabei vom Modulleiter unterstützt. Während des individuellen Arbeitens können zudem Vorstellungssituationen geübt und Bewerbungsfotos aufgenommen werden.

Beim theoretischen Input werden folgende Themen vermittelt:

  • Wer bin ich? Was sind meine Stärken?
  • Bewerbungsdossier
  • Wie finde ich die passende Stelle?
  • Vorstellungsgespräch und Schnuppern

Mit dem Besuch des Moduls Bewerbungscoaching erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen mit Unterstützung eines Job