Integrationsmassnahmen Erwachsene

Grundlagen für den beruflichen
Wiedereinstieg schaffen

Für erwachsene Personen in gesundheitlichen, herausfordernden Situationen bietet obvita verschiedene Angebote zur beruflichen Integration an. Dabei unterstützen wir Sie, Ihre beruflichen Ressourcen und Fähigkeiten so optimal wie möglich zu entwickeln und auszuschöpfen. Die verschiedenen Angebote haben zum Ziel, Ihre Belastbarkeit sowie Arbeits- und Leistungsfähigkeit aufzubauen, zu erweitern oder neue Lösungen zu überprüfen.

Zwei Personen am Tisch im Gespräch.

Unsere Leistungsangebote

Ist der Einstieg beim alten Arbeitgebenden nicht mehr möglich, unterstützt der Job Coach bei der Stellensuche nach einem möglichst passgenauen Arbeitsplatz. Ziel des Job Coachings ist es, eine langfristige Anstellung zu finden, welche an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Arbeitnehmers angepasst sind.

Die Potenzialabklärung richtet sich an Personen mit unklarem Eingliederungspotenzial aufgrund physisch und/oder psychisch bedingter Leistungseinschränkung. Während der Potenzialabklärung werden die Arbeits- und Leistungsfähigkeit, die Schlüsselkompetenzen sowie die beruflichen Interessen und Neigungen praxisnah geprüft. Ziel ist ein aussagekräftiges Ergebnis, welches das Potenzial der teilnehmenden Person aufzeigt. Zudem werden die weiteren Schritte für die berufliche Integration in den ersten Arbeitsmarkt empfohlen

Das Programm besteht aus vier Modulen, welche über einen Zeitraum von vier Wochen stattfinden:

  • Begleitende Gespräche
  • Mitarbeit in einem oder mehreren Arbeitsbereichen von obvita
  • Standardisierte Testverfahren über kognitive Fähigkeiten und Ressourcen
  • Assessment zur beruflichen Orientierung

In der beruflichen Abklärung geht es darum, Antworten auf Fragen rund um die Arbeits- und Leistungsfähigkeit von Menschen mit Leistungseinschränkungen zu finden. Teilnehmende arbeiten 1–3 Monate in einem oder mehreren Arbeitsbereichen von obvita. Dabei werden sie von Fachpersonen begleitet.

Unter den Arbeitsbedingungen werden die Chancen und Möglichkeiten einer beruflichen Integration im ersten Arbeitsmarkt ersichtlich. Die Einschätzung der Eingliederungsfähigkeit beruht auf den persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen der Teilnehmenden sowie auf ihrem Arbeitsverhalten, beruflichen Können und der Arbeitsleistung.

Abhängig von ihrer Erfahrung, Eignung und Zielsetzung arbeiten unsere Klient:innen während der Dauer der jeweiligen Massnahme in den Arbeitsbereichen von obvita. Je nach Auftrag ist dies in einem oder in mehreren Bereichen möglich:

  • Produktion
  • Gästebetreuung
  • Hauswirtschaft
  • Küche
  • Kaufmännischer Bereich
  • Informatik
  • Immobilienunterhalt
  • Pflege
  • Betr. Wohnen

In der beruflichen Abklärung geht es darum, Antworten auf Fragen rund um die Arbeits-, Ausbildungs- und Leistungsfähigkeit von Menschen mit Leistungseinschränkungen zu finden. Teilnehmende arbeiten während ein bis sechs Monaten in einem Betrieb des ersten Arbeitsmarktes. Ziel ist die Einschätzung der Arbeits- und Leistungsfähigkeit sowie die Entwicklung einer geeigneten Anschlusslösung.

Während der beruflichen Abklärung werden die Teilnehmenden von einem Job Coach psychosozial begleitet. Unter den Arbeitsbedingungen werden die Chancen und Möglichkeiten einer beruflichen Integration im ersten Arbeitsmarkt ersichtlich. Die Einschätzung der Eingliederungsfähigkeit beruht auf persönlichen, sozialen, methodischen und fachlichen Kompetenzen.

Ziel der beruflichen Abklärung:

  • IST – SOLL Situation evaluieren
  • Klärung der Ressourcen, Eignungen und Neigungen
  • Ermitteln der Arbeits-, Ausbildungs- und Leistungsfähigkeit
  • Belastungen und Einschränkungen sichtbar machen

Unser Angebot beinhaltet:

  • Erstellen von Zielvereinbarungen gemeinsam mit den zuweisenden Stellen
  • Psychosoziale Begleitung im ersten Arbeitsmarkt durch den Job Coach
  • Analysieren und ausformulieren der Problemfelder am Arbeitsplatz
  • Förderung und Beratung im Hinblick auf die Integrationsziele
  • Zusammenarbeit mit allen relevanten beteiligten Personen (Arbeitgeber, Auftraggeber, Beistand, Therapeut, Ärzte)
  • Erarbeiten und umsetzen von Lösungsstrategien
  • Überprüfen und allenfalls anpassen von Massnahmen
  • Anpassen der Bewerbungsunterlagen und Bewerbungscoaching, wenn nötig

Die Arbeitsvermittlung ist ein Angebot, bei dem die Job Coaches von obvita die Teilnehmenden bei der Suche nach einer passgenauen Arbeitsstelle unterstützen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Leistungseinschränkungen, psychischen Beeinträchtigungen, Personen mit Seheinschränkung, Menschen während einer längeren Phase der Arbeitslosigkeit oder an Menschen, die nach einer Lebenskrise Begleitung bei der Reintegration benötigen.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Leistungsfähigkeit, wird das Job Coaching auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Teilnehmers angepasst. Das Ziel der Massnahmen ist, eine nachhaltige Integration im ersten Arbeitsmarkt zu erreichen.

Unser Angebot beinhaltet

  • Potenzialanalysen (Ressourcen, Fähigkeiten,
    berufliche Biographie)
  • Zielformulierung
  • Aktualisierung und Optimierung der
    Bewerbungsunterlagen
  • Entwicklung einer individuellen
    Bewerbungsstrategie
  • Aktive Unterstützung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz
  • Vermittlung und Akquisition einer
    passgenauen Arbeitsstelle
  • Vorbereitung auf die
    Wiederaufnahme der Berufstätigkeit

Das Aufbautraining richtet sich an Personen mit Eingliederungspotenzial, die längerfristig wieder im 1. Arbeitsmarkt Fuss fassen möchten. Im Fokus stehen zu Beginn die Förderung von Präsenz sowie der persönlichen und sozialen Kompetenzen. Zum Ende des Aufbautrainings soll das Ziel des Aufbaus von Arbeits- und Leistungsfähigkeit erreicht werden. Während des Trainings besteht die Möglichkeit, die eigene Arbeits- und Leistungsfähigkeit aufzubauen. Für den beruflichen Wiedereinstieg in den 1. Arbeitsmarkt wird zudem die Belastbarkeit der Klient:innen gefördert.

Welche Ziele hat ein Aufbautraining?

Die Klient:innen bauen zuerst eine Tagesstruktur auf. Dabei gewöhnen sie sich wieder an den Arbeitsprozess, stabilisieren und erweitern ihre Kompetenzen, bauen ihre Arbeitsmotivation auf und steigern ihre Belastbarkeit. Die Arbeits- und Leistungsfähigkeit werden dadurch kontinuierlich weiterentwickelt. Das Ziel des Aufbautrainings ist es, eine Arbeitsfähigkeit von mindestens 50% mit entsprechender Leistungsfähigkeit zu erreichen.

Wie läuft ein Aufbautraining ab?

Während drei oder mehr Monaten arbeiten die Klient:innen in den Arbeitsbereichen von obvita mit. Sie können ihre individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen und erweitern. Im Fokus stehen Präsenz, persönliche und soziale Kompetenzen, Arbeitsverhalten und methodische Kompetenz sowie berufliches Können und Arbeitsleistung. Zudem wird an individuellen Zielsetzungen gearbeitet. Diese orientieren sich an Fähigkeiten, die für den beruflichen Wiedereinstieg von besonderem Nutzen sind. Besteht Eingliederungspotenzial (Arbeitsfähigkeit von 50%) wird gemeinsam mit der verantwortlichen Fachperson ein Arbeitgeber im 1. Arbeitsmarkt zur Fortsetzung der Integrationsmassnahme gesucht.

Wie funktioniert das Miteinander?

Die Klient:innen stehen während des Aufbautrainings täglich im Austausch mit dem Team, in dem sie mitarbeiten. Einmal wöchentlich findet zudem ein Coaching-Gespräch statt. Regelmässig treffen sich alle Beteiligten zu Standortbesprechungen. Mögliche Themen sind Arbeitsverhalten, -leistung und -motivation, Ziele, Strategien und Kompetenzen, Ressourcen sowie Selbst- und Fremdeinschätzung.