«Granfluencer» im Altersheim: Senioren erobern die Social-Media-Welt

Zwei ältere Erwachsene und zwei jüngere Erwachsene sitzen an einem Tisch, lächeln und unterhalten sich miteinander. Gläser mit Wasser und ein Krug stehen auf dem Tisch. Die Szene wirkt warm und freundlich, mit natürlichem Licht, das aus großen Fenstern kommt.

Wer denkt, Social Media sei nur was für junge Menschen, hat Jakob und Bernadette noch nicht gesehen.

Die beiden Bewohnenden aus dem bruggwald51 – Wohnen und Pflege im Alter, beweisen mit Witz, Charme und manchmal sogar mit Melone: Altersheim und Social Media passen bestens zusammen.

Er ist 96, sie 87 Jahre alt, und gemeinsam sind sie auf Social Media unterwegs. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch tönt, gehört für Jakob Fritsche und Bernadette Baumann längst zum Alltag. Seit Oktober 2024 geben die beiden als «Granfluencer» auf den Social-Media-Kanälen des bruggwald51, Wohnen und Pflege im Alter, Einblicke in ihr Leben im Altersheim. Ihre Beiträge auf Instagram, TikTok und Facebook sind eine charmante Mischung aus Gelassenheit, Neugier und einer Portion Humor und haben bereits mehrere tausend Menschen erreicht und begeistert.

Zwei ältere Menschen sitzen an einem Tisch mit Getränken und lächeln, während zwei jüngere Frauen hinter ihnen stehen und ebenfalls lächeln. Der Schauplatz scheint ein heller, fröhlicher Essbereich mit großen Fenstern und Holzstühlen zu sein.
Koordinationsperson b51 Renate Hoffmann, Carmen Kuster Social-Media-Verantwortliche obvita, Granfluencer Bernadette Baumann und Jakob Fritsche (v.l.n.r.)

«Für einen Spass bin ich immer zu haben», sagt Jakob und Bernadette nickt zustimmend. «Ich bin nicht die grosse Rednerin», fügt sie an, «aber manchmal reicht es auch, einfach etwas zu tun.» So macht sie beispielsweise bei einer Käseverkostung mit und probiert sich blind durch die verschiedenen Sorten. Jakob wiederum zeigt beim Morgenturnen, wie viel Energie noch in ihm steckt, oder lädt zu einer Wohnungsbesichtigung ein, die mit einer Überraschung endet. Die beiden stehen aber auch gemeinsam vor der Kamera. Einmal wünschen sie der Community ein gutes neues Jahr, ein anderes Mal bedanken sie sich bei den Pflegenden für die Arbeit, und wieder ein anderes Mal lassen sie sich beim Ausflug an die Olma begleiten.

Bernadette und Jakob sind mit grosser Leidenschaft dabei und lachen viel, haben sichtlich Freude an den Drehs. «Ich hätte nie gedacht, dass sich so viele Menschen dafür interessieren, was wir hier machen», sagt Bernadette und schmunzelt. «Umso schöner, wenn wir andere damit begeistern und nebenbei auch zeigen können, wie vielfältig das Leben im bruggwald51 ist.» Jakob kannte Instagram vorher nicht. Aber inzwischen macht es ihm Spass, ein Influencer zu sein. Er hat sogar einen eigenen Account, auf dem er regelmässig Beiträge postet – wenn auch nicht ganz ohne Unterstützung. «Mein Enkel hilft mir manchmal dabei», sagt er und lacht.

Eine Frau kniet im Freien und interviewt mit einem Smartphone und einem Mikrofon einen älteren Mann, der auf einer Bank sitzt. Sie befinden sich in einem sonnigen Innenhof mit modernen Gebäuden, Pflanzen und roten Regenschirmen im Hintergrund.
Carmen Kuster Social-Media-Verantwortliche obvita, Granfluencer Jakob Fritsche

Sie fühlen sich wohl im bruggwald51

Bernadette wohnt seit zwei Jahren, Jakob seit vier Jahren im bruggwald51; sie in einem hübschen Einzelzimmer, er in einer neuen, 2.5-Zimmer-Wohnung. Den beiden gefällt es hier sehr gut. «Ich bin glücklich. Alle sind sehr nett, und die Pflegenden schauen gut zu uns», sagt Bernadette, die in Wittenbach aufwuchs und zuletzt im St.Galler Otmar-Quartier wohnte. Die 87-Jährige hat drei Kinder und fünf Enkelkinder. Ihr Mann Theo ist nach schwerer Krankheit im Dezember 2024 verstorben. Er war Käser, von ihm hat sie auch ihr Wissen über Käse, das sie auch im Verkostungs-Reel eindrucksvoll unter Beweis stellte. Bernadette hat sich das bruggwald51 bewusst ausgewählt. «Ich habe früher Freiwilligenarbeit bei Insieme geleistet und wollte deshalb wieder mehr in der Nähe von Menschen mit Beeinträchtigung sein», sagt sie.

Zwei ältere Erwachsene und zwei jüngere Erwachsene sitzen an einem Tisch, lächeln und unterhalten sich miteinander. Gläser mit Wasser und ein Krug stehen auf dem Tisch. Die Szene wirkt warm und freundlich, mit natürlichem Licht, das aus großen Fenstern kommt.
Granfluencer Bernadette Baumann, Jakob Fritsche, Carmen Kuster Social-Media-Verantwortliche obvita und Journalistin Marion Loher

Auch Jakob fühlt sich im bruggwald51 zuhause. «Es ist schön ruhig hier», sagt er, «und ich freue mich jeden Tag über den wunderbaren Ausblick, den ich von meinem Balkon habe.» Ausserdem wohne eine seiner drei Schwestern ebenfalls in St.Gallen und sie würden sich regelmässig sehen. Aufgewachsen ist Jakob in Gossau, wo er später während mehr als drei Jahrzehnten ein eigenes Logistikunternehmen führte. Mit seiner Frau Hilde war er 68 Jahre lang verheiratet, bis sie im Dezember 2020 verstarb. Der 96-Jährige hat eine Tochter, zwei Enkelkinder und zwei Urgrosskinder, die seine Aktivitäten auf Social Media mit Interesse verfolgen. Was sagen sie zu ihm als «Granfluencer»? «Sie finden es ziemlich cool», sagt Jakob. Am meisten Reaktionen habe er bisher auf das Video zum Casino-Besuch bekommen. Diesen Besuch hatte er sich zu seinem 96. Geburtstag gewünscht. «Ich bin früher oft ins Casino gegangen und habe immer wieder gewonnen», erzählt er. Auch dieses Mal verliess er das Casino mit einigen hundert Franken in der Tasche, wie im Reel zu sehen ist. «Viele, die das Video gesehen haben, dachten, das sei gestellt», sagt Jakob. «Das war es aber nicht. Ich hatte wieder viel Glück an diesem Abend – da hat sogar der Casino-Direktor gestaunt.»

Mehr über Jakob, Bernadette und das Leben im bruggwald51 erfahrt ihr hier:
Link Instagram: instagram.com/bruggwald51
Link Facebook: facebook.com/bruggwald51
Link TikTok: tiktok.com/bruggwald51

Hier geht’s zum Beitrag des St. Galler Tagblatts vom 16. August 2025 (PDF)

Weitere Beiträge