obvita Stammtisch

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem hellen Raum um einen Tisch herum und unterhält sich. Eine Person scheint zu sprechen, während eine andere die Hände verschränkt und Tassen, Gläser und Papiere auf dem Tisch stehen hat.

Du fällst auf. Wir auch.

Regelmässig informieren wir die Öffentlichkeit über unsere Leistungen, unsere Anliegen und unsere Mission: wir setzen uns für die Gleichwertigkeit und Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Für unsere diesjährige Öffentlichkeitskampagne haben wir uns etwas Neues überlegt. Wir wollten die Kampagne inklusiv entwickeln, gemeinsam mit allen bei obvita, die dazu Lust hatten. Damit wollten wir für frischen Wind sorgen, neue kreative Ansätze entwickeln und eine Gemeinschaft entwickeln, die nicht alltäglich ist. Gemeinsam mit unseren Partnern von der Agentur Alltag haben wir den obvita Stammtisch ins Leben gerufen. Einem Stammtisch ähnlich haben wir uns regelmässig getroffen und Ideen ausgetauscht und Schritt für Schritt unsere Kampagne entwickelt. (einem — Klischee — Stammtisch unähnlich wussten es nicht alle sowieso nachher vorher immer besser). So neu wie der obvita Stammtisch ist, so neu ist auch der kreative Ansatz, der für die Kampagne gewählt wurde.

Es geht um die Themen Auffallen bzw. (Nicht)-Stören. Denn, Zitat von der Kampagnen-Website: «Von Kindesbeinen an bekommen wir beigebracht: ‚Nur nicht auffallen.‘ Viele Menschen mit Unterstützungsbedarf erleben aber: sie fallen auf. Ob sie wollen oder nicht. Auffallen wird oft mit stören gleichgesetzt. Und wer will schon stören? Doch wer bestimmt, was ‚auffällig‘ ist, was ’stört‘?

Ein rundes Stück Papier mit der Skizze eines offenen Mauls mit scharfen Zähnen. Ein kleiner blauer Spielzeug-Hai wird so platziert, dass er in das Maul zu schwimmen scheint.
Eine Station im kreativen Prozess: einer der vielen skizzierten Münder. Und das labt sich an einem Gummi-Stör-Fisch, dem inoffiziellen Symbol des obvita Stammtischs.

Der Stammtisch hat beschlossen, diese Fragen der Öffentlichkeit direkt zu stellen. Mit aufs Maximum reduzierten Aussagen: Du fällst auf. Wir auch. Beziehungsweise Du störst (nicht). Wir auch.

«Denn – wir alle fallen auf, mal mehr, mal weniger. Wer nie auffällt, hinterlässt keinen Eindruck. Wir stören nicht, wir fallen auf. Wir sind besonders. Diese Besonderheit macht uns aus. Sie ist die Grundlage für persönliche Entwicklung. Dort, wo Menschen Raum zur Entwicklung finden, entsteht Lebensqualität.»

Der obvita Stammtisch ist nun Teil des vielfältigen obvita-Universums. Man wird immer wieder von ihm hören.

Jetzt hört man gerade ganz laut: Du fällst auf. Wir auch. Hier geht’s zur Öffentlichkeitskampagne 2025: www.obvita.ch/auffallen. Willkommen im Club.

Ein blaues Hai-Gummibonbon liegt auf einer weißen Fläche neben der Zeichnung einer Fischform, in die in stilisierten Buchstaben das Wort "Stoeterin" geschrieben ist.
Wir «stören» mit kreativen Impulsen und machen so auf unsere Anliegen aufmerksam.

Weitere Beiträge